- Privatrache
- сущ.
юр. саморасправа
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Criminalrecht — (Jus criminale, Peinliches Recht, Strafrecht), 1) der Theil des öffentlichen Rechtes, welcher die Rechtsnormen über Verbrechen, deren Untersuchung u. öffentliche Bestrafung begreift, auch 2) die sich mit der Entwickelung[536] u. Darstellung… … Pierer's Universal-Lexikon
Blutrache — Blutrache, bei verschiedenen Völkern (Araber. Hebräer, Griechen, Römer, Germanen, Nordländer) das Recht und die Pflicht der nächsten Verwandten eines Getödteten, am Mörder blutige Rache zu nehmen. An deren Stelle konnte bei den Germanen auch… … Herders Conversations-Lexikon
Adolf V. (Holstein-Segeberg) — Siegel des Adolf V. aus der Zeit um 1273 Graf Adolf V. (* um 1252; † 1308) war Graf von Holstein Kiel (1263–1273) und Graf von Holstein Segeberg (1273–1308). Leben Er war der ältere der beiden Söhne des Grafen Johann I. von Holstein und der… … Deutsch Wikipedia
Agnes von Poitou — Heinrich III. übergibt das „Goldene Buch“ (Codex Aureus), ein prachtvoll ausgeschmücktes Evangeliar, an die heilige Maria, die Kirchenpatronin von Speyer. Maria legt segnend der Kaiserin Agnes die Hand auf. Im Hintergrund der Dom zu Speyer.… … Deutsch Wikipedia
Carl-Friedrich Drais — Karl Drais, noch Freiherr, 1820 … Deutsch Wikipedia
Demosthenes — (griechisch Δημοσθένης, Dēmosthénēs, lateinisch und deutsch De mosthenes, * 384 v. Chr.; † 322 v. Chr. in Kalaureia) war der wohl bedeutendste griechische Redner. Nach dem Philokratesfrieden des Jahres 346 v. Chr stieg er zum führenden… … Deutsch Wikipedia
Kaiserin Agnes — Heinrich III, und Agnes vor der Gottesmutter und dem Dom zu Speyer, Echternacher Buchmalerei um 1050 Agnes von Poitou oder Kaiserin Agnes (* um 1025; † 14. Dezember 1077 in Rom) war nach dem Tod ihres Mannes Kaiser Heinrich III. während der… … Deutsch Wikipedia
Karl Drais — Karl Drais, noch Freiherr, 1820 … Deutsch Wikipedia
Karl Freiherr Drais von Sauerbronn — Karl Drais, noch Freiherr, 1820 … Deutsch Wikipedia
Karl Freiherr von Drais — Karl Drais, noch Freiherr, 1820 … Deutsch Wikipedia
Karl Friedrich Christian Ludwig, Freiherr Drais von Sauerbronn — Karl Drais, noch Freiherr, 1820 … Deutsch Wikipedia